Inhalt »
«

Inhaltsverzeichnis

Bild von Reiffenstein
Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893)
Landschaftsmaler und Frankfurter Bildchronist
Reiffensteins „Sammlung Frankfurter Ansichten“ gehört zum Gründungsbestand des Historischen Museums. Der Künster verkaufte sie 1877 der Stadt. In 2.000 Aquarellen und Zeichnungen sowie auf 2.400 Manuskriptseiten hielt er das alte Frankfurt fest.

Suchergebnis für R1313

Strassenpflaster und sein Aussehen, Antauchen, Flösser, Kellerthüren, Kellerlöcher, Schrotsteine, Prellsteine, Bänke, Cisternen, Kettensteine u.s.w.

Band 10, Seite [unpaginiert]
Strassenpflaster und sein Aussehen, Antauchen, Flösser, Kellerthüren, Kellerlöcher, Schrotsteine, Prellsteine, Bänke, Cisternen, Kettensteine u.s.w.
[kein Datum]
Band 10, Seite [436]
in der alten Zeit dasselbe nicht so sehr ruinirte. Eine weitere Eigenthümlichkeit bildeten die oft weit in die Straße herausgelegten Einfassungen der Kellerlöcher und Kellereingänge sowie Schrotsteine und sogar Cisternen.

Große, auf die Straße herausgelegte Kellereingänge finden sich heute noch ganz unverändert auf dem Römerberg in der ganzen Häuserreihe hin, welche dem Römer gegenüber liegt.

No. 3 - Cisterne in der Töpfengasse __________ .

Steinerne Bänke waren in Menge vorhanden, meistens so - s. Abb. [R1313] [R1312] [Leerstelle] oder auch einzeln vor den Thüren gemauerte Sitze oder Steine, ebenso wurden Steine neben die Thüren gestellt,