Inhalt »
«

Inhaltsverzeichnis

Bild von Reiffenstein
Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893)
Landschaftsmaler und Frankfurter Bildchronist
Reiffensteins „Sammlung Frankfurter Ansichten“ gehört zum Gründungsbestand des Historischen Museums. Der Künster verkaufte sie 1877 der Stadt. In 2.000 Aquarellen und Zeichnungen sowie auf 2.400 Manuskriptseiten hielt er das alte Frankfurt fest.

Suchergebnis für Cronenberg

Band 10, Seite 15
Cronenberg | Landeck | Kl. Blumenstein
Saalgasse 44 | Römerberg 8 | Bendergasse 45
I.77 | I.78
4. Juni 1858
Ein Haus mit massivem Unterbau, dessen Thüröffnungen im Erdgeschoß nach dem Römerberg und der Bendergasse hin mit Rundbogen, nach der Saalgasse hin mit Spitzbogen überdeckt sind. Die Rundbogen sind zierlich mit Stäben profilirt, die sich am Bogenansatz mit den senkrechten durchdringen. Letztere endigen unten in einem verzierten Sockel. Auf der Vorderseite des Hauses über den Bogenöffnungen in Stein gehauen das Wappen der Familie Fladen mit der Jahreszahl 1544 [MZ_10-1]. Auf der Seite des Hauses nach der Saalgasse hin dasselbe Wappen noch einmal, ebenfalls mit der Jahreszahl 1544, die Zahl aber anders geschrieben.
Auf dem Eck ein schöner Tragstein, welcher den Uebergang aus dem runden Eck in das Viereck vermittelt und welcher folgende Inschrift trägt, die sich neben der Rundung auf dem Stein noch theilweise fortsetzt:
HAS.DV.GEWALT.SV.RICHT.RECHT.
GOT.IST.DEN.HER.VND.DV.SEIN.KNECHT.
RICHT.NICHT.VF.ENS.MANS.K.H.W.A.S.A.
Die Inschrift ist durchaus genau und alle anderen Lesarten falsch.
Ich lese: Richt nicht uf ens mans klagen
Hör was andere sagen.

Buchstabe H

Band 12, Seite H1
Solmser Hof | Cronenberger Hof
Kl. Hirschgraben | Kl. Hirschgraben 11
F.35
15. Mai 1889
Im Hofe neben dem Thore ein in Sandstein ausgehauenes Wappen, wie es scheint, der Ueberrest des alten Thores, woselbst es vielleicht als Schlußstein diente oder sonstwo angebracht war. Vortreffliche Ausführung, stylvoll und fein ausgeführt, leider sehr verstümmelt. S. Abb. Von dem alten Hause, dessen Umbau in das vorige Jahrh. fällt, steht noch die nach Westen gerichtete Brandmauer, welche in dem Allment noch gut sichtbar ist und eine Menge alter Spuren zeigt, als Fenster eingemauerte Tragsteine u.s.w.
Band 12.3, Seite 32
[MZ_13-124] Nicolaus Wißbecker, Schulmeyster des Styfts zu Sanct Bartholomeus zu Frankfurt 1477
[MZ_13-125] Johann Comes, 1477
[MZ_13-126] Jost Cronenberger, 1511
[MZ_13-127] Thies Fründt, 1516
[MZ_13-128] Jorge Kelner, 1516; daneben siegelt sein Vetter Paulus Kelner mit dem von Kellner‘schen Wappen
[MZ_13-129] Hans Guldeschaff, 1501
[MZ_13-130] Hanß Thomas, 1467, 1476
[MZ_13-131] Steffan Göbell, 1566
[MZ_13-132] Georg Leimberger, 1558
[MZ_13-133] Hans Steinmetz, Rathsfreund, 1555; derselbe gebraucht 1556 sein Wappen mit Helmzierd
[MZ_13-134] Caspar Schlarpff, 1601
[MZ_13-135] Anna von Coln bedient sich des Rings ihres + Hauswirths Rudolph Eller, 1557
dasselbe in einem Kreis [MZ_13-136], 1548
[MZ_13-137] Heinrich Rump, 1534
[MZ_13-138] Peter Hamman, 1532