Inhalt »
«

Inhaltsverzeichnis

Bild von Reiffenstein
Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893)
Landschaftsmaler und Frankfurter Bildchronist
Reiffensteins „Sammlung Frankfurter Ansichten“ gehört zum Gründungsbestand des Historischen Museums. Der Künster verkaufte sie 1877 der Stadt. In 2.000 Aquarellen und Zeichnungen sowie auf 2.400 Manuskriptseiten hielt er das alte Frankfurt fest.

Suchergebnis für Hirsch

Band 9, Seite 51
Papagei, grosser
Papageigasse 1
I.253
Mai 1860
Das Haus stößt nach hinten in das kleine Gäßchen, welches von der Mainzergasse hereinzieht und hat daselbst einen Hinterbau mit Ausfahrt durch ein mit einem Rundbogen überdecktes Thor. Neben diesem Thor im Hofe ist ein alter, jetzt verschlossener Ziehbrunnen, in dem gegenwärtig eine Pumpe steht; der Stein, welcher die Rolle hält, ist jedoch erhalten, er trägt die Jahreszahl 1603 und die Buchstaben AB [MZ_9-3] auf einem Schild.
An der Hausthüre in der Papageigasse als Thürklopfer ein massiver messingner Adler, der einen Ring im Schnabel hält. Er sitzt mit ausgebreiteten Flügeln, die Thür selbst ist schön gekehlt in Holz und von ungeheurer Dicke. Das Wappen in dem Gitter über der Hausthüre in der Papageigasse, welches von zwei Löwen gehalten wird, gehört der Familie de Neufville, und dieses Haus erscheint im Jahr 1747 im Besitz eines Herrn Rath de Neufville.
Als vor einigen Jahren das Haus von der Familie De Neufville verkauft wurde, ließ dieselbe das Gitter herausnehmen und in dem neuen Hause auf dem Hirschgraben verwenden, wodurch es erhalten bleibt. s. Kleiner Rahmhof, Papagaigasse.
Unter dem Ueberhang des ersten Stocks befinden sich einige schöne Tragsteine aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Das Hintergebäude links, welches in das kleine Gäßchen am Hexenplätzchen stößt, trägt ebenfalls ein altes Aussehen zur Schau und ist beinahe noch ganz im Originalcharakter erhalten. Beifolgende Abb. [R0648] einer sichtbar gewordnen Balkenverbindung gibt einen Begriff von dem früheren Aussehen

Renaissanceverzierungen. Häuser, an welchen sie sich befinden

Band 9, Seite 68a
Renaissanceverzierungen. Häuser, an welchen sie sich befinden
[kein Datum]
Renaissanceverzierungen. Häuser, an welchen sie sich befinden:
I.153 Haus Limburg, Römergasse 1
I.156 Salzhaus, Holzschnitzerei, Römerberg 27
I.94 Großer Engel, Erker, Römerberg 28
M.196 Goldne Wage, Markt 5, Höllgasse 13
L.9 Stolzenberg, Fenster, Decke, Fahrgasse 21
I.205, I.206 Kolben, Portal und Treppenhaus, Münzgasse 1
L.108 Wonneberg, Thüren, Schnurgasse 43, Kruggasse 15
K.47 Grüne Frauenthüre, Thüren, Tragsteine, Neue Kräme 27
K.52 Rother Löwe, Tragsteine, Gr. Sandgasse 2
M.9 Fürsteneck, Saal, Fahrgasse 17
L.63 Backhaus in der Borngasse 15, Stübchen
D.97 Gelbes Haus, Stiftstraße 13, Hinterh. Darmstädt. Hof, Saal
B.214 Porzellanhof, Durchbrochene Thüre, Stelzengasse 2
F.63 Weißer Hirsch, Durchbrochene Thüre, Hirschgraben 3
M.125 Saalgasse 27, Tragstein und Thüren
C.217 Ullner, Tragstein u. hölz. Träger, Friedbg. 1
[Leerstelle] Römer, Thüren u. Fenster
F.166 Großer Speicher, Saal, Thüren, Holzschnitzerei, war überhaupt das vollständigste Exemplar hier, Rothekreuzgasse 1
L.142 Altes Kaufhaus, Holzschnitzerei, Markt 30
[Leerstelle] Rententhurm, Waschbecken

[Von der Chronologie abweichende Paginierung S. E.]
Band 9, Seite 91
Gr. Rittergasse Brunnen vor dem Hause 28
N.147
2. Juni 1878
Ein Damhirsch von Stein mit einem natürlichen Geweih, der sich an einen Stein anlehnt, auf welchem sich die Inschrift befindet: Im Thiergarten.
Auf dem oberen Gesimse des Brunnenstocks, auf welchem der Hirsch aufgestellt ist, steht die Jahreszahl 1795.
Davor ist ein in Blech ausgeschnittener Hirsch angebracht.
Auf dem Brunnengestell finden sich folgende Inschriften:
Johann Jacob Beck, Junger Brunen Meister
Johann Friedrich Löffler, Brunen Schuldeiß
Johann Thomas Geisler, Aelterer Brunen Meister
Ueber den Brunnen vergl. Batton V. p. 115.
Ich vermuthe, daß es dieser Brunnen war.
Siehe auch:
Band 9, Seite 213
v. Cronstättisches Stift | Kranich | Kranichhof
Roßmarkt 17 | Roßmarkt 19 | Roßmarkt 21
E.1
2. Juli 1858
Gäßchen am weißen Hirsche
An dem im Garten gelegenen kleinen Hause und zwar an dessen hinterer nach dem Gäßchen des weißen Hirsches zugewendeten Seite liegt ein Tragstein in die Mauer eingebunden, der das Wappen der Familie Knoblauch trägt nebst der Jahreszahl 1603, s. Ab. [R1129]
In der Fortsetzung dieser Mauer, welche sehr alt ist, befindet sich noch eine halb im Boden steckende vermauerte Thüre und davor ein Brunnen, vor dem ebenfalls einige alte Steine, Reste eines früheren Baues, liegen.
Ein Stück von einem Brunnenkranz oder einem Thorbogen, auf welchem die Inschrift S. A. P.? 1665 eingehauen ist und welcher als Abweis-Stein dient, liegt an der Ecke eines in demselben Hofe stehenden Gebäudes, s. Ab. [R1301] Ob nun dieser Stein zu den Gebäuden des Stiftes gehörte, kann ich nicht beweisen, doch liegt er jedenfalls schon sehr lange an seiner jetzigen Stelle.
Band 9, Seite 215
nach dem bekannten, hier vielfach vorkommenden Muster. Das Haus war von außen ganz al fresco bemalt und von dunklen Bäumen beschattet, auch der Garten hat noch ganz die alte schöne Eintheilung und giebt ein vollkommenes Bild der Zeit seiner ersten Anlage (wahrscheinlich 1747). Der Originalität halber habe ich eine Zeichnung von dem Gartensaal gemacht, s. Ab. [R0127], merkwürdig ist, daß grade der Haupteingang über die Kellertreppe führt, die mit einer hölzernen Thüre bedeckt ist, über die man hinweg schreiten muß.
Die Wände waren in Felder eingetheilt, und dieselben mit handbreiten dunklen Linien umzogen, was einen recht guten Eindruck hervorbrachte. Auf dem Speicher des Baues hat man eine schöne Aussicht nach dem ganz in nächster Nähe liegenden Goethe‘schen Haus, grade die hintere Fronte desselben sieht, zwischen Baumwipfeln hervorsehend, friedlich da. Es wird nicht lange dauern, so ist der Garten vielleicht zerstört, denn im Augenblick taucht des Projekt auf, eine Straße von dem Hirschgraben her zu machen.
Band 9
Garten
Der schöne einsame Garten, gleich dem des weißen Hirsches noch ein gut erhaltenes Stück der alten Zeit, ist nun der Zerstörung anheimgefallen und wird schonungslos verwüstet. Mit jedem Baum, der gefällt wird, geht ein Stück Erinnerung verloren, die Nachwelt weiß dann nicht mehr, wie die Stätte ausgesehen, auf welcher ihre Vorfahren gewandelt sind, die in ihrer bescheidenen Weise natürlich nicht daran dachten, ihre einfachen Schöpfungen in solcher Art neuerstehen und ausgebeutet zu sehen. Von Goethes Haus konnte man den größten Theil des Gartens überblicken und habe ich seit langer Zeit davon eine genaue Aufnahme gemacht und auf dem Blatt „Aussicht aus dem Gartenzimmer“ in erschöpfender und entsprechender Weise verwendet.
Band 9, Seite 221
Alter Christoffel
Roßmarkt 23
E.2
16. November 1872
Vor drei oder vier Tagen wurde angefangen, das im hintersten Theile des Gartens stehende Gartenhaus abzubrechen. Es war ein eigenthümlicher, mit einer zweispitzigen Kuppel geschlossener Bau, der auf alten Abbildungen, welche diese Gegend und die anliegenden Gärten behandeln, eine große Rolle spielt.
Noch im verwichenen Frühling bei Gelegenheit der Niederlegung der alten Bauten der Hinterhäuser der Gallengasse und der Zerstörung der Gärten derselben sowie der des weißen Hirsches habe ich es mehrmals gezeichnet.
Auf dem großen Blatte, das die Aussicht aus den Fenstern des ehemaligen Goethehauses behandelt, findet es sich ebenfalls vor. Noch zwei Tage und es ist von dem Erdboden verschwunden.
In einem an die Mauer des Cronstättschen Stiftes anlehnenden links im Hofe befindlichen Hinterbau, der ebenfalls im Abbruch begriffen ist, fand ich im Erdgeschoß zwei aneinanderhängende, mit einem Kreuzgewölbe überdeckte Räume, welche der älteste Theil der vorhandenen Bauten zu seyn schien. Die Mauer, an welche sie angelehnt sind, welche, wie schon gesagt wurde, zum Cronst. Stift gehört, trägt in der Höhe des zweiten Stocks eingemauert die Wappen der Familie v. Cronstätten, in Sandstein ausgeführt; es sind wahrscheinlich noch mehrere, allein nur diese sind sichtbar.
Band 9, Seite [222]
Die Eintheilung der Gärten ist ganz gewiß noch die alte und wenig im Ganzen verändert, auch tragen die sämmtlichen Trennungsmauern das Gepräge hohen Alters, wie auch die Jahreszahlen zeigen, welche man hier und da eingemauert findet, nunmehr aber geht alles mit Riesenschritten seiner Zerstörung entgegen, und die traulichen Plätze verschwinden. s. Artikel Weißer Hirsch.
Band 9, Seite 235
fallen mag, da wie bekannt, im Jahr 1583 die Stadtmauer von der Catharinenpforte bis zum Weißfrauenkloster niedergelegt, der Hirschgraben ausgefüllt und mit Häusern bebaut wurde. Vielleicht gelingt es noch später, die ursprünglichen Erbauer zu ermitteln.
Band 10, Seite 27
[Haus zum großen Hirschhorn] | [Goldnes Oberhorn]
25. Mai 1865
[Der folgende Artikel von fremder Handschrift (Seiten 27 bis 36) enthält zahlreiche spätere Korrekturen und Streichungen durch Reiffenstein. Der nachstehende Text gibt in allen Teilen die korrigierte Version wieder. Die Seiten 33 und 34 wurden bei der Paginierung versehentlich übersprungen. S. E.]

Vom Hause zum großen Hirschhorn (1641)
Dieser Name muß ein Irrthum sein, indem mir aus Urkunden bis jetzt das Haus nur als Goldnes Oberhorn bekannt ist.
In diesem Hause in der Saalgasse ward Hofrath Dr. med. Wilhelm Sömmering d. 27. Juni 1793 im Ecke des großen Saales im ersten Stock geboren.
Ich bat ihn, mich einmal mit dahin zu nehmen - heute waren wir dort, und ich sah die alten Räume, in denen er seine Kinderjahre verbrachte. Der Eingang ist noch derselbe als damals, und er zeigte mir vor der Thüre die Stelle, wo zeitweise ein vergittertes Gerämse angebacht wurde, hinter welchem noch auf der Straße die Hausbewohner saßen - und er sich noch erinnert, dabei immer beim Bohnenschnitt gesessen zu haben. Damals schnitten noch alle ehrsamen Bürgersfrauen und Töchter selbst die Bohnen zum Wintervorrath ein, es war das immer wie ein Familienfest, wobei sich alle Mitglieder gerne versammelten und fleißig schnitten und dabei es nicht an munterem Geplauder fehlen ließen.
Nach dem Brunnen zu, auf der Straße, fiel das Straßenpflaster schief hinunter nach der Antaue, aus welcher